Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  585

Inter quos habendum est officium quoque tuae sedis excelsae, si aliquid eiusmodi suggesserit disponendum vel si preces instruxerit petitoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.r am 27.10.2017
Dies sollte auch die Verantwortlichkeiten Ihres hohen Amtes umfassen, ob es etwas vorschlägt, das organisiert werden muss, oder einen Antrag des Bittstellers vorbereitet.

von neo.a am 24.10.2021
Unter diesen muss auch die Aufgabe Ihres erhabenen Sitzes gerechnet werden, wenn er etwas derartiges zur Anordnung vorgeschlagen hat oder wenn er die Bitten des Antragstellers vorbereitet hat.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
disponendum
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excelsae
excellere: hervorragen
excelsa: EN: citadel
excelsus: emporragend, aufragend
habendum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
instruxerit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
petitoris
petitor: Bewerber, applicant, candidate, claimant, plaintiff
preces
prex: Bitte, Gebet
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
si
si: wenn, ob, falls
suggesserit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
tuae
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum