Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  586

Litigantibus in amplissimo praetorianae praefecturae iudicio, si contra ius se laesos adfirment, non provocandi, sed supplicandi licentiam ministramus, licet pro curia vel qualibet publica utilitate seu alia causa dicatur prolata sententia ( nec enim publice prodest singulis legum adminicula denegari):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.r am 12.07.2023
Denjenigen, die vor dem angesehensten Gericht der Präfektur klagen, gewähren wir, wenn sie behaupten, entgegen dem Recht verletzt worden zu sein, nicht das Recht der Berufung, sondern das Recht der Supplikation, selbst wenn das Urteil angeblich für die Kurie oder irgendeinen öffentlichen Nutzen oder einen anderen Grund gefällt wurde (denn es dient nicht dem öffentlichen Wohl, einzelnen Personen die Unterstützung der Gesetze zu verweigern):

von bennet874 am 18.08.2024
Wenn Menschen vor dem Obersten Gericht der Präfektur rechtliche Schritte einleiten und behaupten, eine rechtswidrige Verletzung erlitten zu haben, gewähren wir ihnen das Recht zur Petition, und nicht zur Berufung, selbst wenn das Urteil zugunsten des Gerichts, des öffentlichen Interesses oder aus anderen Gründen gefällt wurde (da es dem öffentlichen Wohl nicht dient, Einzelpersonen ihre rechtlichen Schutzmöglichkeiten zu verweigern):

Analyse der Wortformen

Litigantibus
litigare: streiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
amplissimo
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
praetorianae
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
praefecturae
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
si
si: wenn, ob, falls
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
laesos
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
adfirment
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provocandi
provocare: hervorrufen
sed
sed: sondern, aber
supplicandi
supplicare: flehen, bitten, anflehen
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
ministramus
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
qualibet
qualibet: überall, anywhere, by any road you like
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
prolata
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatare: EN: lengthen, enlarge
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
enim
enim: nämlich, denn
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
adminicula
adminiculare: stützen
adminiculum: Stütze, Hilfsmittel, pole, stake
denegari
denegare: leugnen, rundweg abschlagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum