Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  586

Litigantibus in amplissimo praetorianae praefecturae iudicio, si contra ius se laesos adfirment, non provocandi, sed supplicandi licentiam ministramus, licet pro curia vel qualibet publica utilitate seu alia causa dicatur prolata sententia ( nec enim publice prodest singulis legum adminicula denegari):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.r am 12.07.2023
Denjenigen, die vor dem angesehensten Gericht der Präfektur klagen, gewähren wir, wenn sie behaupten, entgegen dem Recht verletzt worden zu sein, nicht das Recht der Berufung, sondern das Recht der Supplikation, selbst wenn das Urteil angeblich für die Kurie oder irgendeinen öffentlichen Nutzen oder einen anderen Grund gefällt wurde (denn es dient nicht dem öffentlichen Wohl, einzelnen Personen die Unterstützung der Gesetze zu verweigern):

von bennet874 am 18.08.2024
Wenn Menschen vor dem Obersten Gericht der Präfektur rechtliche Schritte einleiten und behaupten, eine rechtswidrige Verletzung erlitten zu haben, gewähren wir ihnen das Recht zur Petition, und nicht zur Berufung, selbst wenn das Urteil zugunsten des Gerichts, des öffentlichen Interesses oder aus anderen Gründen gefällt wurde (da es dem öffentlichen Wohl nicht dient, Einzelpersonen ihre rechtlichen Schutzmöglichkeiten zu verweigern):

Analyse der Wortformen

adfirment
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adminicula
adminiculum: Stütze, Hilfe, Hilfsmittel, Beistand, Unterstützung
adminiculare: stützen, unterstützen, befestigen, helfen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
amplissimo
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
denegari
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
dicatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laesos
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
litigantibus
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
ministramus
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefecturae
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorianae
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prolata
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
provocandi
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
supplicandi
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum