Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  561

Sed ex quo ab initio competit et semel nata est, et non iteratis fabulis saepe recreata, quemadmodum in furti dicebatur, post memoratum tempus finiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.e am 08.11.2022
Sobald es jedoch entsteht und seinen Ursprung nimmt, und nicht durch wiederholte Erzählungen erneuert wird, wie es beim Diebstahl gesagt wurde, endet es nach der festgelegten Zeit.

von luan971 am 19.08.2014
Aber von welchem Ursprung es gehört und einmal geboren ist, und nicht durch wiederholte Geschichten oft neu erschaffen, so wie es beim Diebstahl gesagt wurde, nach der erwähnten Zeit zu enden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
dicebatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
finiri
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iteratis
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
memoratum
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recreata
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum