Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  056

Sed et bonae fidei emptori, subrepta re quam emerit, quamvis dominus non sit, omnimodo competit furti actio, quemadmodum et creditori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona948 am 07.12.2021
Ein gutgläubiger Erwerber kann eine Diebstahlsklage erheben, wenn die von ihm erworbene Sache gestohlen wurde, auch wenn er nicht Eigentümer ist, ebenso wie ein Gläubiger.

von nikolas.878 am 16.11.2015
Aber auch einem gutgläubigen Käufer, wenn die Sache, die er gekauft hat, gestohlen wurde, steht, obwohl er nicht der Eigentümer ist, in jeder Hinsicht die Diebesklage zu, ebenso wie einem Gläubiger.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
competit
competere: EN: meet
creditori
creditor: Gläubiger
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emerit
emere: kaufen, nehmen
emptori
emptor: Käufer
et
et: und, auch, und auch
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subrepta
subrepere: sich einschleichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum