Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  542

Quod si quis eam rem desierit possidere, cuius dominus vel is qui suppositam eam habebat exceptione triginta vel quadraginta annorum expulsus est, praedictum auxilium non indiscrete, sed cum moderata divisione ei praestare censemus, ut, si quidem bona fide ab initio eam rem tenuit, simili possit uti praesidio, sin vero mala fide eam adeptus est, indignus eo videatur, ita tamen, ut novus possessor, si quidem ipse rei dominus ab initio fuit vel suppositam eam habebat et memoratae exceptionis necessitate expulsus est, commodum detentionis sibi adquirat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte9979 am 09.09.2017
Wenn jedoch jemand aufgehört hat, eine Sache zu besitzen, deren Eigentümer oder Sicherheitsnehmer durch eine Ausnahme von dreißig oder vierzig Jahren ausgeschlossen wurde, so urteilen wir, die vorgenannte Hilfe nicht wahllos, sondern mit mäßiger Aufteilung zu gewähren, sodass derjenige, der die Sache von Anfang an in gutem Glauben besessen hat, einen ähnlichen Schutz nutzen kann, wer sie jedoch in böser Absicht erworben hat, als unwürdig erscheinen soll, und zwar dergestalt, dass der neue Besitzer, sofern er selbst von Beginn an Eigentümer der Sache war oder sie als Sicherheit hatte und durch die Notwendigkeit der erwähnten Ausnahme ausgeschlossen wurde, den Vorteil des Besitzes für sich erwerben kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
adquirat
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desierit
desinere: ablassen, aufhören
detentionis
detentio: EN: detention
divisione
divisio: Teilung, Einteilung
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
exceptionis
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
expulsus
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indignus
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
indiscrete
indiscrete: EN: indiscriminately, unwisely, indiscreetly
indiscretus: ungetrennt
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
memoratae
memorare: erinnern (an), erwähnen
moderata
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber
possidere
possidere: besitzen, beherrschen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedictum
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quadraginta
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sin
sin: wenn aber
suppositam
supponere: unterlegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum