Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  536

Sed et si quis debitorum ad agnoscendum suum debitum secundam cautionem in creditorem exposuerit, tempora memoratarum praescriptionum interrupta esse videbuntur, quantum ad priorem cautionem pertinet, quae scilicet innovata permansit, tam in personalibus quam in hypothecariis actionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.828 am 24.04.2020
Darüber hinaus unterbricht eine neue schriftliche Schuldanerkenntnis des Schuldners gegenüber dem Gläubiger die Verjährungsfristen, die für die ursprüngliche, nunmehr erneuerte Verpflichtung gelten, und zwar sowohl für persönliche als auch für dinglich gesicherte Ansprüche.

von david.9886 am 29.10.2016
Selbst wenn einer der Schuldner dem Gläubiger eine zweite Schuldanerkennung ausgestellt hat, werden die Fristen der vorgenannten Verjährungen als unterbrochen gelten, soweit dies die vorherige Schuldanerkennung betrifft, die zweifellos erneuert blieb, sowohl in persönlichen als auch in dinglichen Rechtshandlungen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
debitorum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitor: Schuldner, one who owes
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agnoscendum
agnoscere: anerkennen, realize, discern
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
creditorem
creditor: Gläubiger
exposuerit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
memoratarum
memorare: erinnern (an), erwähnen
praescriptionum
praescriptio: das Voranschreiben
interrupta
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
videbuntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
priorem
prior: früher, vorherig
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
innovata
innovare: erneuern
innovatus: EN: renewed
permansit
permanere: verbleiben
tam
tam: so, so sehr
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
personalibus
personalis: persönlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hypothecariis
hypothecarius: EN: concerning security for loan/debt
actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum