Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  535

Immo et illud procul dubio est, quod si quis eorum, quibus aliquid debetur, res sibi suppositas sine violentia tenuerit, per hanc detentionem interruptio fit praeteriti temporis, si minus effluxit triginta vel quadraginta annis, et multo magis, quam si esset interruptio per conventionem introducta, cum litis contestationem imitatur ea detentio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.m am 02.08.2019
Es ist absolut gewiss, dass wenn ein Gläubiger Vermögenswerte, die ihm verpfändet wurden, ohne Gewaltanwendung in Besitz nimmt, dieser Besitz den Fristenlauf unterbricht, vorausgesetzt, es sind weniger als dreißig oder vierzig Jahre vergangen. Diese Unterbrechung ist sogar wirksamer als eine durch Rechtsverfahren geschaffene, da ein solcher Besitz die gleiche Wirkung hat wie das formelle Einleiten einer Klage.

von mio.921 am 01.11.2022
Ohne Zweifel ist es so, dass wenn jemand, dem etwas geschuldet wird, Pfänder ohne Gewalt bei sich behält, durch diese Innehabung eine Unterbrechung der vergangenen Zeit eintritt, wenn weniger als dreißig oder vierzig Jahre verstrichen sind, und dies umso mehr, als wenn eine Unterbrechung durch rechtliche Schritte erfolgt wäre, da diese Innehabung dem Streitstand in einem Rechtsstreit gleichkommt.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
contestationem
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
conventionem
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
detentio
detentio: Zurückhaltung, Festhalten, Inhaftierung, Haft
detentionem
detentio: Zurückhaltung, Festhalten, Inhaftierung, Haft
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effluxit
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imitatur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
interruptio
interruptio: Unterbrechung, Abbruch, Stillstand, Hemmung
interruptio: Unterbrechung, Abbruch, Stillstand, Hemmung
introducta
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeteriti
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quadraginta
quadraginta: vierzig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suppositas
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenuerit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
triginta
triginta: dreißig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum