Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  509

Eodem etiam in eius valente persona, qui pignus vel vel hypothecam non a suo debitore, sed ab alio per longum tempus possidente nititur vindicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Eodem
eodem: ebendahin
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
valente
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
hypothecam
hypotheca: Hypothek
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
debitore
debitor: Schuldner, one who owes
sed
sed: sondern, aber
ab
ab: von, durch, mit
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
per
per: durch, hindurch, aus
longum
longus: lang, langwierig
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
possidente
possidere: besitzen, beherrschen
nititur
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum