Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  499

Universas terras, quae a colonis dominicis iuris rei publicae vel iuris templorum in qualibet provincia venditae vel ullo alio pacto alienatae sunt, ab his qui perperam atque contra leges eas detinent, nulla longi temporis praescriptione officiente iubemus restitui, ita ut nec pretium quidem iniquis comparatoribus reposcere liceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.903 am 05.07.2020
Wir befehlen, dass dass alle Ländereien, die von Pächtern des kaiserlichen Domänenrechts oder Tempelrechts in irgendeiner Provinz verkauft oder auf andere Weise veräußert wurden, von denjenigen, die sie widerrechtlich und entgegen den Gesetzen besitzen, ohne dass eine lange Verjährungsfrist ein Hindernis bildet, zurückgegeben werden, und zwar derart, dass nicht einmal der Kaufpreis von den unrechtmäßigen Erwerbern zurückgefordert werden kann.

von matthis827 am 03.04.2021
Wir verfügen, dass alle Ländereien, die dem Staat oder Tempeln gehören und von kaiserlichen Pächtern in irgendeiner Provinz unrechtmäßig verkauft oder übertragen wurden, von denjenigen, die sie widerrechtlich besitzen, zurückgegeben werden müssen, unabhängig dvaon, wie viel Zeit vergangen ist, und die unrechtmäßigen Käufer können nicht einmal eine Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alienatae
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
comparatoribus
comparator: Käufer, Erwerber, Beschaffer, Anwerber
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
detinent
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dominicis
dominicus: des Herrn, zum Herrn gehörig, herrschaftlich, kaiserlich, Sonntag, Tag des Herrn
dominica: Sonntag, Herrentag
dominicum: Eigentum des Herrn, Kirchengut, Kirche
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquis
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
officiente
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reposcere
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templorum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
universas
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditae
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum