Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  043

Quod privilegium damus non solum servo, qui libertate donatus est, sed etiam ei, cui nulla libertas relicta est, ut aliquid venustum eveniat, ut per eum, cui libertas relicta non est, aliis libertas imponatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.9968 am 01.08.2013
Welches Privileg wir nicht nur dem Sklaven gewähren, der mit Freiheit beschenkt wurde, sondern auch jenem, dem keine Freiheit gelassen wurde, auf dass etwas Erfreuliches geschehe, auf dass durch ihn, dem keine Freiheit gelassen wurde, anderen Freiheit erteilt werden kann.

von enes.w am 19.02.2015
Wir gewähren dieses Privileg nicht nur einem Freigelassenen, sondern auch jemandem, der noch versklavt ist, damit etwas Gutes daraus entstehen möge, indem wir jemandem, der noch nicht frei ist, ermöglichen, die Freiheit für andere zu sichern.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
damus
dare: geben
donatus
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eveniat
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
imponatur
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
per
per: durch, hindurch, aus
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sed
sed: sondern, aber
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venustum
venustus: schön, reizend, attraktiv, lieblich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum