Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  488

Causa etenim altercationis ex vetere regula orta est, quia omnibus placuerat hunc servum necessarium heredem domino fieri, cui in eodem gradu et hereditas et libertas relinquebatur, in praesenti autem non in unum tam libertas quam substitutio congregata est, sed in alium et alium gradum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.8977 am 15.02.2017
Die Ursache des Streits entstand aus einer alten Regel, weil es allen gefallen hatte, dass dieser Sklave ein notwendiger Erbe des Herrn werden sollte, dem im gleichen Grad sowohl Erbe als auch Freiheit hinterlassen wurde, gegenwärtig jedoch werden weder die Freiheit noch die Substitution in einem, sondern in einem anderen und weiteren Grad zusammengeführt.

von leoni.q am 08.01.2022
Der Grund für die Streitigkeit stammte aus einer alten Regel, da alle übereingekommen waren, dass ein Sklave automatisch der Erbe seines Herrn werden sollte, wenn ihm Erbe und Freiheit auf derselben Ebene gewährt wurden. In diesem Fall jedoch sind Freiheit und Erbfolge nicht auf einer Ebene vereint, sondern über verschiedene Stufen verteilt.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
altercationis
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
congregata
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertare: befreien, freilassen, loslassen
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
placuerat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
regula
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
relinquebatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
substitutio
substitutio: Ersetzung, Substitution, Einsetzung anstelle eines anderen, Nachfolgebestimmung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum