Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  109

Quod nostra constitutio non solum in domino qui solvendo non est, sed generaliter constituit, nova humanitatis ratione, ut ex ipsa scriptura institutionis etiam libertas ei competere videatur, cum non est verisimile, eum quem heredem sibi elegit, si praetermiserit libertatis dationem, servum remanere voluisse et neminem sibi heredem fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.b am 22.07.2015
Unsere Verfassung hat bestimmt, dass nicht nur im Fall eines Herrn, der nicht zahlungsfähig ist, sondern allgemein, aus einer neuen Betrachtung der Menschlichkeit heraus, aus der Niederschrift der Verfügung selbst die Freiheit als gewährt erscheinen soll, da es unwahrscheinlich ist, dass derjenige, den er sich als Erben auserwählt hat, wenn er die Gewährung der Freiheit unterlassen hätte, als Sklave hätte verbleiben wollen und niemand sich selbst zum Erben gehabt hätte.

von jonna.943 am 17.08.2014
Unsere Rechtsvorschrift bestimmt, nicht nur für zahlungsunfähige Besitzer, sondern als allgemeine Regel, dass aus humanitären Erwägungen bereits der Akt der Erbeinsetzung in einem Testament als Gewährung der Freiheit verstanden werden soll. Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass jemand eine Person zu seinem Erben wählt, aber möchte, dass diese ein Sklave bleibt, was bedeuten würde, keinen Erben zu haben.

Analyse der Wortformen

competere
competere: EN: meet
constituit
constituere: beschließen, festlegen
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dationem
datio: das Geben, transfer
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elegit
eligere: auswählen, wählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
heredem
heres: Erbe
humanitatis
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutionis
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
praetermiserit
praetermittere: vorübergehen lassen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sed
sed: sondern, aber
servum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verisimile
verisimilis: wahrscheinlich
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum