Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  422

Ex libris sabinianis quaestionem in divinas nostri numinis aures relatam tollentes definimus, ut sive servus sive procurator vel colonus vel inquilinus vel quispiam alius, per quem licentia est nobis possidere, corporaliter nactam possessionem cuiuscumque rei eam derelinquerit vel alii prodiderit, desidia forte vel dolo, ut locus aperiatur alii eandem possessionem detinere, nihil penitus domino praeiudicium generetur, ne ex aliena malignitate alienum damnum emergat, sed et ipse, si liberae condicionis est, competentibus actionibus subiugetur, omni iactura ab eo restituenda domino rei vel ei, circa quem neglegenter vel dolose versatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.8843 am 16.12.2019
Aus den sabinischen Büchern, eine Frage klärend, die an die göttlichen Ohren unserer göttlichen Macht herangetragen wurde, bestimmen wir, dass weder ein Sklave noch ein Verwalter, Pächter, Mieter oder sonst jemand, durch den wir das Recht haben zu besitzen, nachdem er körperlich Besitz einer Sache erlangt hat, diese verlassen oder einem anderen übergeben hat, sei es durch Gleichgültigkeit oder Betrug, sodass einem anderen die Möglichkeit gegeben wird, denselben Besitz zu halten, dem Eigentümer keinerlei Nachteil entstehen soll, damit durch die Böswilligkeit eines anderen kein fremder Schaden entsteht; vielmehr soll derjenige, wenn er frei ist, angemessenen Klagen unterworfen sein, wobei er dem Eigentümer der Sache oder demjenigen, gegen den er fahrlässig oder betrügerisch gehandelt hat, jeden Verlust zu ersetzen hat.

von muhammed.r am 22.07.2016
In Bezug auf eine Frage aus den sabinischen Rechtstexten, die unserer kaiserlichen Aufmerksamkeit vorgelegt wurde, verfügen wir hiermit, dass wenn ein Sklave, Vertreter, Landwirt, Pächter oder jemand anderes, durch den wir rechtmäßig Eigentum besitzen, nach physischem Erhalt des Besitzes einer Sache diese verlässt oder an jemand anderen übergibt, sei es durch Fahrlässigkeit oder Täuschung, wodurch einer anderen Person die Inbesitznahme ermöglicht wird, dies dem Eigentümer keinerlei Schaden zufügen soll. Der Eigentümer sollte keinen Schaden durch das Fehlverhalten einer anderen Person erleiden. Darüber hinaus soll, wenn die verantwortliche Person eine freie Person ist, gegen sie geeignete rechtliche Schritte eingeleitet werden und sie muss den Eigentümer oder die betroffene Partei für alle durch ihr fahrlässiges oder betrügerisches Verhalten verursachten Verluste entschädigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alius
alius: der eine, ein anderer
aperiatur
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
colonus
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
competentibus
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
corporaliter
corporaliter: EN: in respect of material things
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
definimus
definire: Abgrenzung, Vorschrift
desidia
deses: untätig, lazy, indolent
desidia: Untätigkeit, slackness
detinere
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
divinas
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
dolose
dolose: EN: craftily, cunningly
dolosus: arglistig, trügerisch
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eandem
eare: gehen, marschieren
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emergat
emergere: auftauchen lassen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
generetur
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
iactura
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquilinus
inquilinus: Mieter, Insasse, tenant, lodger
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
malignitate
malignitas: Mißgunst, spite, malice
nactam
nancisci: finden, erlangen, bekommen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neglegenter
neclegenter: EN: heedlessly, neglectfully, carelessly, neglectfully, carelessly
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possidere
possidere: besitzen, beherrschen
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
procurator
procurare: sich kümmern um, verwalten
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
prodiderit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quispiam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relatam
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
restituenda
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sed
sed: sondern, aber
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
subiugetur
subjugare: EN: subjugate, make subject
tollentes
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
versatus
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum