Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  421

Vitia possessionum a maioribus contracta perdurant et successorem auctoris sui culpa comitatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.944 am 06.10.2020
Mängel an Eigentum, die von Vorbesitzern erworben wurden, bestehen fort, und der Erbe übernimmt die Haftung seines Rechtsvorgängers.

von phillipp.841 am 03.11.2013
Die von den Vorfahren erworbenen Mängel der Besitztümer bestehen fort und das Verschulden ihres Urhebers begleitet den Rechtsnachfolger.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
auctoris
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
comitatur
comitare: begleiten, einhergehen
contracta
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
et
et: und, auch, und auch
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
perdurant
perdurare: ausdauern
possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
successorem
successor: Nachfolger
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum