Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  393

Sed si cogitaveris fisci mei rem usucapi non posse, respondere te actionibus fisci mei intellegis nec alias posse proprietatem obtinere, quam si non ex ancilla fiscali natum fuisse constiterit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel904 am 28.05.2021
Wenn Sie bedenken, dass Staatsvermögen nicht durch langfristigen Besitz erworben werden kann, müssen Sie verstehen, dass Sie den Rechtsansprüchen meines Fiskus verantwortlich sind und Eigentum nur dann erlangen können, wenn nachgewiesen wird, dass die Person nicht als Kind einer dem Fiskus gehörenden Sklavin geboren wurde.

von aron824 am 19.04.2017
Wenn du jedoch bedacht hast, dass das Vermögen meiner Schatzkammer nicht durch Verjährung erworben werden kann, verstehst du, dass du dich den Ansprüchen meiner Schatzkammer verantworten musst und Eigentum nicht anders erlangen kannst, als wenn festgestellt worden ist, dass er nicht von einer Sklavin der Schatzkammer geboren wurde.

Analyse der Wortformen

actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
cogitaveris
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiscali
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse
fiscalis: zur Staatskasse gehörend
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
intellegis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proprietatem
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
respondere
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
usucapi
usucapere: durch Verjährung erwerben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum