Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  392

Iam pridem quidem mancipium, de quo supplicas, comparasse te dicis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph952 am 05.02.2024
Du sagst, du hättest diesen Sklaven, nach dem du fragst, schon vor längerer Zeit gekauft:

von celina969 am 10.05.2015
Schon seit geraumer Zeit, so sagst du, hast du das Mancipium erworben, um welches du bittest:

Analyse der Wortformen

comparasse
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mancipium
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum