Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  339

Si is, qui te heredem fecit, propter matris condicionem servus dicitur et mater ante quinque annos litis motae vita decessit, praescriptioni locus erit, cum quaeri de statu non possit, nisi de condicione matris retractaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.x am 14.06.2017
Wenn die Person, die Sie zum Erben eingesetzt hat, aufgrund des Status ihrer Mutter als Sklave bezeichnet wird und die Mutter fünf Jahre vor Klageerhebung verstorben ist, greift die Verjährungsfrist, da der Status nicht in Frage gestellt werden kann, es sei denn, der Status der Mutter würde neu verhandelt.

von elise.r am 02.10.2014
Wenn derjenige, der dich zum Erben eingesetzt hat, aufgrund des Zustands der Mutter als Sklave gilt und die Mutter vor fünf Jahren vor Klageerhebung verstorben ist, wird eine Verjährung eintreten, da der Status nicht mehr hinterfragt werden kann, es sei denn, der Zustand der Mutter würde neu untersucht werden.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
motae
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptioni
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
retractaretur
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum