Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  213

Cum igitur te matre libertina editam, dehinc ab hostibus captam postliminio reversam proponas et nunc tibi servitutis moveri quaestionem, consequens est adiri praesidem provinciae, qui de causa liberali cognoscet iure laturus sententiam, sciens neque huiusmodi matris condicionem neque captivitatem reversis de statu pristino quicquam posse detrahere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.823 am 12.02.2019
Da Sie angeben, dass Sie von einer Freigelassenen geboren wurden, später von Feinden gefangen genommen, aber kraft des Rückkehrrechts heimgekehrt sind und nun Ihre Freiheit in Frage gestellt wird, sollten Sie sich an den Provinzstatthalter wenden. Er wird Ihren Freiheitsfall prüfen und rechtlich entscheiden, in dem Wissen, dass weder der Status Ihrer Mutter noch Ihre Zeit in Gefangenschaft Ihren rechtlichen Status vor der Rückkehr mindern können.

von tilda.941 am 04.07.2016
Da Sie also angeben, von einer Freigelassenen als Mutter geboren zu sein, dann von Feinden gefangen, kraft des Rückkehrrechts zurückgeführt und nunmehr eine Frage der Sklaverei gegen Sie erhoben wird, ergibt sich, dass der Provinzgouverneur aufgesucht werden muss, der den Fall bezüglich der Freiheit prüfen und gemäß Gesetz Urteil fällen wird, in dem Wissen, dass weder der Herkunftsstatus einer solchen Mutter noch die Gefangenschaft dem früheren Status derjenigen, die zurückgekehrt sind, etwas entziehen können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adiri
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captivitatem
captivitas: Gefangenschaft, Eroberung
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
consequens
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
detrahere
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
editam
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
liberali
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
libertina
libertina: die Freigelassene
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
matre
mater: Mutter
matris
mater: Mutter
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postliminio
postliminium: Heimkehrrecht
praesidem
praeses: schützend, schützend
pristino
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
reversam
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
reversis
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
sciens
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servitutis
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
te
te: dich
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum