Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  032

Si vero quidam ex servis libertatem amplexi fuerint, alii autem censuerint esse respuendam, et in hunc casum extendenda est divi marci oratio et procul dubio et in hac specie audiendus est petitor hereditatis et maneat liberum arbitrium servorum, sive ad libertatem venire volunt sive in servitutem remanere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly978 am 19.06.2023
Wenn tatsächlich gewisse Sklaven die Freiheit angenommen haben, andere jedoch beschlossen haben, sie abzulehnen, so soll in diesem Fall das Dekret des Divus Marcus ausgedehnt werden und ohne Zweifel auch in dieser Hinsicht der Erbschaftsanspruchsteller gehört werden, und es möge die freie Entscheidung der Sklaven bestehen bleiben, ob sie in die Freiheit gelangen wollen oder in der Sklaverei verbleiben möchten.

von milan.h am 09.09.2016
Wenn einige Sklaven die Freiheit annehmen, während andere sich entscheiden, sie abzulehnen, sollte die Verfügung des Marcus Aurelius auch in diesem Fall gelten. In solchen Situationen sollte der Erbanspruchsteller unbedingt gehört werden, und die Sklaven sollten ihr Recht behalten, zu wählen, ob sie frei werden oder versklavt bleiben möchten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amplexi
amplecti: umarmen
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
audiendus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
censuerint
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extendenda
extendere: ausdehnen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
petitor
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petitor: Bewerber, applicant, candidate, claimant, plaintiff
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
respuendam
respuere: zurückspeien
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servorum
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
venire
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum