Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  225

Sin autem usufructuarius tantummodo libertatem imposuerit, si quidem hoc modo, ut cedat usu fructu proprietario, plenissimum ius habeat in servo proprietarius et omnia ei servus adquirat secundum ea, quae generaliter in servos et dominos constituta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.r am 20.06.2015
Wenn jedoch der Nutzungsrechtsinhaber dem Sklaven die Freiheit gewährt, unter der Bedingung, dass er sein Nutzungsrecht an den Eigentümer abtritt, dann wird der Eigentümer vollständiges Recht über den Sklaven haben, und der Sklave wird dem Eigentümer alles gemäß den allgemeinen Regeln erwerben, die für Sklaven und ihre Herren festgelegt sind.

von domenic829 am 07.11.2023
Wenn jedoch der Nießbraucher lediglich die Freiheit auferlegt hat, und zwar dergestalt, dass er den Nießbrauch an den Eigentümer abtritt, so soll der Eigentümer das vollständigste Recht über den Sklaven haben und der Sklave soll ihm alles gemäß den allgemein für Sklaven und Herren festgelegten Bestimmungen erwerben.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
imposuerit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cedat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
plenissimum
plenus: reich, voll, ausführlich
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
et
et: und, auch, und auch
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
servus
servus: Diener, Sklave
adquirat
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
servos
servus: Diener, Sklave
et
et: und, auch, und auch
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum