Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  177

Si vero iubentibus nobis quicquam lege actum esse doceatur et non dominus, ut alienum mancipium manumitteretur, petisse probetur, tunc eodem, qui in conspectu nostro libertatem monstrabitur consecutus, ei protinus ad cuius proprietatem pertinet restituto is, qui mancipium alienum fallendo principis conscientiam manumisit, mancipia duo cogatur domino eius dare, cuiusmodi sexus aetatis atque artis constiterit esse manumissum, et alia tria fisco eadem ratione similia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.943 am 08.12.2017
Sollte nachgewiesen werden, dass rechtliche Schritte afu unsere Anordnung erfolgten und gezeigt werden kann, dass jemand anderes als der rechtmäßige Eigentümer die Freilassung eines fremden Sklaven beantragt hat, so muss die Person, die in unserer Gegenwart ihre Freiheit erhielt, unverzüglich an ihren rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Darüber hinaus muss derjenige, der die kaiserliche Entscheidung durch die Freilassung eines fremden Sklaven getäuscht hat, dem Eigentümer zwei Sklaven gleichen Geschlechts, Alters und gleicher Fähigkeiten geben und zusätzlich drei ähnliche Sklaven an die Staatskasse abführen.

von karolin.927 am 26.11.2023
Wenn tatsächlich auf unsere Anordnung hin nachgewiesen wird, dass etwas rechtmäßig geschehen ist, und nicht der Eigentümer, wie bewiesen wird, einen fremden Sklaven freigelassen zu haben, dann soll derjenige, der in unserer Gegenwart die Freiheit erlangt zu haben nachgewiesen wird, sofort demjenigen zurückgegeben werden, zu dessen Eigentum er gehört. Derjenige, der durch Täuschung des Gewissens des Herrschers einen fremden Sklaven freigelassen hat, soll gezwungen werden, seinem Herrn zwei Sklaven zu geben - welchen Geschlechts, Alters und Fähigkeiten der Freigelassene auch immer gewesen sein mag - und drei weitere ähnliche Sklaven soll er nach demselben Verfahren an die Staatskasse abführen.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cogatur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuiusmodi
cuiusmodi: von welcher Art
dare
dare: geben
doceatur
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
duo
duo: zwei, beide
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fallendo
fallere: betrügen, täuschen
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubentibus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
manumisit
manumittere: freilassen
manumissum
manumittere: freilassen
manumitteretur
manumittere: freilassen
monstrabitur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
proprietatem
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
restituto
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
Si
si: wenn, ob, falls
similia
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
tria
tres: drei
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum