Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  970

Licet adieris patris hereditatem et confusione pro parte qua eidem successeris extinguatur actio, quam tibi competere eo, quod ex administratione tutelae multa eum debuisse contendis, pro residuis tamen partibus coheredes convenire non prohiberis et fundum a te relictum eatenus, quod deducta quarta residui substantia patitur, praestare necesse habes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.e am 26.03.2015
Obwohl Sie durch die Annahme des väterlichen Erbes Ihr Recht verloren haben, Ihren Vater für den geerbten Anteil zu verklagen (den Sie behaupten, er schulde Ihnen aus seiner Vormundschaftsverwaltung), können Sie dennoch Ihre Miterben auf deren Anteile verklagen. Sie müssen auch den von Ihnen hinterlassenen Nachlass bereitstellen, jedoch nur bis zu dem Betrag, der nach Abzug des gesetzlichen Viertels verbleibt.

von lino912 am 16.04.2023
Obwohl du die Erbschaft deines Vaters angetreten hast und durch Konfusion der Anspruch für den Teil, den du ihm nachgefolgt bist, erlischt, den du geltend machst, dass er dir geschuldet war, weil er aus der Vormundschaftsverwaltung viel schuldete, bist du dennoch nicht gehindert, die Miterben für die verbleibenden Teile zu verklagen, und du bist verpflichtet, den von dir hinterlassenen Fonds insoweit zu übergeben, als die Substanz des Restes nach Abzug des vierten Teils es erlaubt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adieris
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
coheredes
coheres: Miterbe, Miterbin
competere
competere: EN: meet
confusione
confusio: Vereinigung, Vermischung, Vereinigung
contendis
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
debuisse
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
eatenus
eatenus: soweit
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extinguatur
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patris
pater: Vater
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prohiberis
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
residui
residuus: zurückbleibend
residuis
residuus: zurückbleibend
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
successeris
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tutelae
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum