Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  089

Manumissionis causa traditus neque in servitutem deduci a manumissore potest neque impositas operas praestare cogitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.z am 29.04.2016
Eine Person, die zum Zweck der Freilassung übertragen wurde, kann weder von demjenigen, der sie freigelassen hat, wieder in die Sklaverei zurückgeführt werden, noch kann sie gezwungen werden, irgendwelche auferlegten Dienste zu leisten.

von jacob.865 am 20.09.2016
Eine zur Freilassung Übergebene kann weder vom Freilasser wieder in die Knechtschaft zurückgeführt werden noch ist sie gezwungen, auferlegte Dienste zu leisten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cogitur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
deduci
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dedux: EN: derived
impositas
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Manumissionis
manumissio: Freilassung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
operas
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
traditus
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum