Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  858

Lex etenim, ne quid falsitatis incurrat per duos forte testes compositum, maiorem numerum testium expostulat, ut per ampliores homines perfectissima veritas reveletur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.904 am 21.05.2020
Das Gesetz fordert nämlich, damit keine Falschheit durch etwa zwei übereinstimmende Zeugen entstehe, eine größere Anzahl von Zeugen, auf dass durch mehr Menschen die vollkommenste Wahrheit offenbart werde.

von paulina.b am 25.08.2013
Das Gesetz verlangt mehr als zwei Zeugen, um einer möglichen Verschwörung zwischen zwei Personen vorzubeugen und falsche Zeugenaussagen zu verhindern, sodass die vollständige Wahrheit durch mehrere Zeugenaussagen aufgedeckt wird.

Analyse der Wortformen

ampliores
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
duos
duo: zwei, beide
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
expostulat
expostulare: dringend verlangen, sich beschweren
falsitatis
falsitas: EN: falsehood, untruth, fraud, deceit
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
homines
homo: Mann, Mensch, Person
incurrat
incurrere: auf jemanden stoßen
Lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
per
per: durch, hindurch, aus
perfectissima
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reveletur
revelare: EN: show
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veritas
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum