Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  384

Ut hoc ius tripertitum esse videatur, ut testes quidem et eorum praesentia uno contextu testamenti celebrandi gratia a iure civili descendant, subscriptiones autem testatoris et testium ex sacrarum constitutionum observatione adhibeantur, signacula autem et numerus testium ex edicto praetoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.q am 05.11.2017
Dieses Gesetz scheint drei Teile zu haben: Die Anforderung an Zeugen und deren Anwesenheit während einer einzigen Testamentserstellung stammt aus dem Zivilrecht, die Unterschriften sowohl des Erblassers als auch der Zeugen werden durch kaiserliche Gesetzgebung vorgeschrieben, und die Siegel und die Anzahl der Zeugen werden durch das Edikt des Prätors geregelt.

von joline8938 am 16.07.2021
So erscheint dieses Gesetz dreiteilig zu sein, derart, dass Zeugen und deren Anwesenheit in einem Verfahren zum Zweck der Errichtung eines Testaments aus dem Zivilrecht hervorgehen, während die die Unterschriften des Erblassers und der Zeugen aus der Beachtung der heiligen Verfassungen angewendet werden, während die Siegel und die Anzahl der Zeugen aus dem Edikt des Prätors [stammen].

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adhibeantur
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
celebrandi
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contextu
contexere: verflechten, verwerben, zusammenbinden
contextus: verflochten, fortlaufend, ununterbrochen, verbunden
descendant
descendere: herabsteigen
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
signacula
signaculum: EN: seal
subscriptiones
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
testatoris
testator: Testator
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tripertitum
tripartitus: dreifach
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum