Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  383

Sed cum paulatim tam ex usu hominum quam ex constitutionum emendationibus coepit in unam consonantiam ius civile et praetorium iungi, constitutum est, ut uno eodemque tempore, quod ius civile quodammodo exigebat, septem testibus adhibitis et subscriptione testium, quod ex constitutionibus inventum est, et ex edicto praetoris signacula testamentis imponerentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe9869 am 21.11.2014
Aber als das Zivil- und Prätorenrecht nach und nach durch gemeinsame Praxis und verfassungsrechtliche Reformen zu einem einheitlichen harmonischen System verschmolzen, wurde festgelegt, dass Testamente gleichzeitig allen Anforderungen genügen sollten: der zivilrechtlichen Vorschrift von sieben Zeugen und deren Unterschriften, die durch die Verfassungen eingeführt wurde, sowie der prätorenrechtlichen Vorschrift, die Dokumente zu versiegeln:

von robin.d am 01.12.2021
Aber als nach und nach, sowohl durch die Praxis der Menschen als auch durch die Verbesserungen der Verfassungen, das Zivilrecht und das Prätorenrecht begannen, in eine Einklang gebracht zu werden, wurde festgelegt, dass zur gleichen Zeit das, was das Zivilrecht gewissermaßen forderte, mit sieben hinzugezogenen Zeugen und der Unterschrift der Zeugen, was aus den Verfassungen erfunden wurde, und gemäß dem Edikt des Prätors Siegel auf Testamente angebracht werden sollten:

Analyse der Wortformen

adhibitis
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
coepit
coepere: anfangen, beginnen
consonantiam
consonantia: EN: concord, consonance (music)
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
emendationibus
emendatio: Verbesserung, removal of errors
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exigebat
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
imponerentur
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
iungi
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iuncus: Binse
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodammodo
quodammodo: gewissermaßen, in a certain measure
Sed
sed: sondern, aber
septem
septem: sieben
signacula
signaculum: EN: seal
subscriptione
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
tam
tam: so, so sehr
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testamentis
testamentum: Testament, letzter Wille
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum