Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  827

Ea, quam frater tuus instituerat, sive quaesita sive non quaesita hereditate decesserit, cum tamen simpliciter, antequam duodecimum annum aetatis implesset, verbis precativis testamento facto nonnullos ei voluerit substitutos, nihil prohibet fideicommissum peti vel ab ipsius heredibus, qui bona intestati tenent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob861 am 23.08.2015
Diejenige, die Ihr Bruder eingesetzt hatte, mag sie die Erbschaft gesucht oder nicht gesucht haben, sei sie verstorben, da er dennoch einfach, bevor sie das zwölfte Lebensjahr vollendet hatte, mit bittenden Worten ein Testament errichtet und bestimmte Personen als Ersatzerben gewünscht hatte, steht nichts dem entgegen, dass das Fideikommiss selbst von ihren Erben gefordert werden kann, die die Güter des Intestaterben besitzen.

von sofi837 am 09.01.2014
Selbst wenn das Mädchen, das Ihr Bruder als Erbin eingesetzt hatte, vor oder nach dem Erhalt ihres Erbes verstorben ist, und obwohl sie bei der Erstellung des Testaments mit informellen Worten zur Benennung von Ersatzerben noch nicht zwölf Jahre alt war, steht nichts der Geltendmachung des Fideikommisses durch diejenigen entgegen, die nun ihr Vermögen als gesetzliche Erben halten.

Analyse der Wortformen

Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
frater
frater: Bruder
tuus
tuus: dein
instituerat
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
sive
sive: oder wenn ...
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
sive
sive: oder wenn ...
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
simpliciter
simpliciter: EN: simply/just
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
duodecimum
duodecim: zwölf, Duzend
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
implesset
implere: anfüllen, erfüllen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, ein paar
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
substitutos
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
nihil
nihil: nichts
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
fideicommissum
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ab
ab: von, durch, mit
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
heredibus
heres: Erbe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
intestati
intestatus: ohne Testament
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum