Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  793

Quod si, cum neque adiri ex testamento hereditas neque bonorum possessio peti possit, iudicium defuncti non usurpabitur, sed ad irritum iuris ratione vocatum est, petitio relictorum nullo iure procedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.978 am 13.11.2016
Wenn jedoch weder die Erbschaft aus dem Testament angetreten werden kann noch Besitz des Vermögens gefordert werden kann, und das Urteil des Verstorbenen nicht in Anspruch genommen, sondern kraft Rechts für nichtig erklärt wurde, dann schreitet die Vermächtnisforderung mit keinerlei Rechtsgrund voran.

von valerie916 am 13.06.2013
Wenn weder die Erbschaft aufgrund des Testaments beansprucht noch der Nachlass in Besitz genommen werden kann und die Wünsche des Verstorbenen nicht nur missachtet, sondern rechtlich für ungültig erklärt werden, besteht keine rechtliche Grundlage für die Geltendmachung von Vermächtnissen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiri
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
irritum
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitio
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relictorum
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
usurpabitur
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vocatum
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum