Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  079

Cum autem in confinio earum dubitationum tertia exorta est, quare non et eam decidimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel8819 am 08.10.2021
Wenn zudem an der Grenze dieser Zweifel ein Dritter aufgetreten ist, warum entscheiden wir diesen nicht auch?

von johanna.t am 16.10.2017
Da jetzt eine dritte Frage zu diesen anderen Themen aufgekommen ist, warum lösen wir sie nicht auch gleich?

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confinio
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decidimus
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dubitationum
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum