Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  078

Ubi enim periculum, ibi et lucrum collocetur, nec sit damno tantummodo deditus qui rem commodatam accepit, sed liceat ei etiam lucrum sperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.959 am 14.05.2016
Wo Risiko besteht, sollte auch Gewinn möglich sein, und derjenige, der etwas ausleiht, sollte nicht nur Verluste erleiden, sondern auch die Chance auf einen Zugewinn haben.

von luna.h am 02.07.2024
Wo Gefahr ist, soll auch Gewinn platziert werden, und derjenige, der die geliehene Sache empfangen hat, sei nicht nur dem Verlust geweiht, sondern es sei ihm auch erlaubt, auf Gewinn zu hoffen.

Analyse der Wortformen

Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
enim
enim: nämlich, denn
periculum
periculum: Gefahr
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
et
et: und, auch, und auch
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
collocetur
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
damno
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
deditus
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
commodatam
commodare: leihen, geben
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
sed
sed: sondern, aber
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
sperare
sperare: hoffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum