Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  077

Et licet ab antiquis variatum est et ab ipso papiniano in contrarias declinante sententias, tamen nobis haec decidentibus papinianus, licet variavit, eligendus est, non in prima, sed in secunda eius definitione, in qua lucrum statuit minime ad dominum rei pervenire:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.o am 17.04.2014
Und obwohl es von den Alten und von Papinianus selbst, der zu entgegengesetzten Ansichten neigte, variiert wurde, muss Papinianus dennoch, wenn wir diese Entscheidung treffen, trotz seiner Variation, nicht in seiner ersten, sondern in seiner zweiten Definition gewählt werden, in der er festlegte, dass der Gewinn keinesfalls an den Eigentümer der Sache gelangt:

von Gabriel am 13.11.2019
Obwohl es unter antiken Juristen unterschiedliche Ansichten gab und selbst Papinian seine Meinung zu dieser Angelegenheit änderte, haben wir uns entschlossen, Papinians Auffassung zu folgen - nicht seiner ersten, sondern seiner zweiten Meinung, in der er festlegte, dass der Gewinn nicht an den Eigentümer der Sache gehen sollte:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
decidentibus
decidens: EN: fading
decidere: fallen, herabfallen
declinante
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eligendus
eligere: auswählen, wählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
variatum
variare: abwechseln, variegate
variavit
variare: abwechseln, variegate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum