Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  299

Eodem modo ex sacrilegio lucrum fit, non quia turpe et sceleratum est sacrilegium, sed quia et lucrum habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.q am 20.10.2014
Gleichermaßen machen Menschen Geld aus Sakrileg, nicht weil es verwerflich und böse ist, sondern einfach weil es profitabel ist.

von ina.i am 22.11.2021
Auf dieselbe Weise wird aus dem Sakrileg ein Gewinn gemacht, nicht weil das Sakrileg schändlich und verwerflich ist, sondern weil es auch Profit abwirft.

Analyse der Wortformen

Eodem
eodem: ebendahin
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
sacrilegio
sacrilegium: Tempelraub
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil
turpe
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
et
et: und, auch, und auch
sceleratum
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sacrilegium
sacrilegium: Tempelraub
sed
sed: sondern, aber
quia
quia: weil
et
et: und, auch, und auch
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum