Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  742

Uxor patrui tui si testata decesserit, res tuas tantum usum fructum earum habens legare non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea837 am 28.01.2016
Die Frau deines Onkels väterlicherseits konnte, falls sie mit einem Testament verstorben war, deine Sachen, über die sie nur das Nutzungsrecht hatte, nicht vermachen.

von adam.u am 07.10.2017
Die Frau deines Onkels konnte, obwohl sie bei ihrem Tod ein Testament hatte, dein Eigentum nicht vererben, da sie nur das Recht zum Nießbrauch besaß.

Analyse der Wortformen

Uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
patrui
patruus: Onkel, Oheim
tui
te: dich
tuus: dein
si
si: wenn, ob, falls
testata
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tuas
tuus: dein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habens
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
legare
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum