Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  667

Si ea quaestio infertur filiis eius, quam consobrinam tuam dicis, quod tabulae testamenti patris eorum, qui a familia interfectus dicebatur, priusquam quaestio de servis haberetur, apertae et recitatae sunt, propter amplissimi ordinis consultum hereditas a fisco vindicatur et ideo agi causa apud procuratorem meum debet, quia non eo tempore pupilli fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.876 am 02.07.2021
Sollte eine Untersuchung gegen die Söhne derjenigen Frau eingeleitet werden, die Sie als Ihre Cousine bezeichnen, weil das Testament ihres Vaters, der angeblich von seinen Hausangestellten ermordet worden war, vor der Befragung der Sklaven geöffnet und verlesen wurde, so wird gemäß dem Senatsbeschluss das Erbe von der Staatskasse beansprucht. Daher muss der Fall von meinem Finanzbeamten verhandelt werden, da sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr minderjährig waren.

von lennardt952 am 12.04.2021
Wenn diese Untersuchung gegen die Söhne derjenigen, die du deine Cousine nennst, eingeleitet wird, weil die Testamentstafeln ihres Vaters, der angeblich von seiner Hausgemeinschaft getötet worden war, vor der Befragung der Sklaven geöffnet und verlesen wurden, wird aufgrund des Beschlusses des höchsten Standes das Erbe vom Fiskus beansprucht und daher muss der Fall vor meinem Prokurator verhandelt werden, da sie zu jener Zeit keine Unmündigen waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
amplissimi
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
apertae
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consobrinam
consobrina: Cousine,Base, Kusine, Nichte
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicebatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
infertur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitatae
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vindicatur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum