Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  638

Sicut maior quinque et viginti annis, antequam adeat, delatam repudians successionem post quaerere non potest, ita quaesitam renuntiando nihil agit, sed ius quod habuit retinet nec, quod confessos pro iudicatis habere placuit, ad vocem repudiantis hereditatem, sed ad certam quantitatem deberi confitentem pertinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria835 am 29.05.2022
Ebenso wie jemand, der älter als fünfundzwanzig Jahre ist, eine ihm zugesprochene Erbschaft nicht später beanspruchen kann, wenn er sie zunächst abgelehnt hat, kann er auch nichts erreichen, wenn er eine bereits angenommene Erbschaft zurückweisen will, sondern behält stattdessen die Rechte, die er bereits besaß. Darüber hinaus gilt die Regel, die Geständnisse als Urteile behandelt, nicht für Erklärungen zur Ablehnung einer Erbschaft, sondern nur für Geständnisse geschuldeter Geldbeträge.

von malou.e am 18.03.2017
Ebenso wie jemand, der älter als fünfundzwanzig Jahre ist, eine ihm angetragene Erbschaft nicht mehr zurückfordern kann, nachdem er sie zunächst abgelehnt hat, bewirkt er durch den Verzicht auf eine begehrte Erbschaft nichts und behält das Recht, das er ursprünglich hatte. Darüber hinaus bezieht sich das, was festgelegt wurde, um diejenigen, die als rechtskräftig anerkannt wurden, zu behandeln, nicht auf die Stimme desjenigen, der eine Erbschaft ablehnt, sondern auf denjenigen, der eine bestimmte Schuldsumme anerkennt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeat
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
confessos
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
confitentem
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicatis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitam
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quinque
quinque: fünf
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
renuntiando
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
repudians
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
repudiantis
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
retinet
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
viginti
viginti: zwanzig
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum