Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  531

Minores viginti quinque annis non tantum in his, quae ex bonis propriis amiserunt, verum etiam si hereditatem sibi delatam non adierint, posse in integrum restitutionem postulare iam dudum placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.g am 31.12.2020
Es ist seit langem festgelegt, dass Personen unter fünfundzwanzig Jahren nicht nur hinsichtlich der Dinge, die sie aus ihrem eigenen Vermögen verloren haben, sondern auch wenn sie eine ihnen zugestellte Erbschaft nicht angetreten haben, die vollständige Wiedergutmachung verlangen können.

von luzi943 am 08.05.2015
Es ist seit langem anerkannt, dass Personen unter fünfundzwanzig Jahren nicht nur für Verluste aus ihrem eigenen Vermögen, sondern auch in Fällen, in denen sie eine ihnen angebotene Erbschaft nicht angenommen haben, eine vollständige Entschädigung fordern können.

Analyse der Wortformen

adierint
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
amiserunt
amittere: aufgeben, verlieren
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dudum
dudum: seit längerer Zeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integrum
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
Minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postulare
postulare: fordern, verlangen
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
restitutionem
restitutio: Widerherstellung
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum