Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  601

Sin autem dubius est, utrumne admittenda sit nec ne defuncti hereditas, non putet sibi esse necessariam deliberationem, sed adeat hereditatem vel sese immisceat, omni tamen modo inventarium ab ipso conficiatur, ut intra triginta dies, post apertas tabulas vel postquam nota ei fuerit apertura tabularum vel delatam sibi ab intestato hereditatem cognoverit numerandos, exordium capiat inventarium super his rebus, quas defunctus mortis tempore habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.829 am 20.11.2013
Wenn er jedoch zweifelhaft ist, ob die Erbschaft des Verstorbenen angenommen werden sollte oder nicht, soll er nicht glauben, dass eine Bedenkzeit für ihn notwendig ist, sondern er soll die Erbschaft antreten oder sich einmischen, jedoch soll in jedem Fall ein Inventar von ihm erstellt werden, sodass er innerhalb von dreißig Tagen, nach Eröffnung der Testamente oder nachdem ihm die Eröffnung der Testamente bekannt geworden ist oder er von der Erbschaft aus Intestaterbfolge erfahren hat, den Beginn des Inventars über die Gegenstände macht, die der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes besaß.

von georg.q am 18.06.2019
Sollte jedoch jemand unsicher sein, ob er die Erbschaft annehmen soll oder nicht, sollte er nicht glauben, Zeit zur Überlegung zu benötigen, sondern die Erbschaft annehmen oder sich damit befassen. Er muss jedoch auf jeden Fall ein Inventar erstellen, und zwar innerhalb von dreißig Tagen, nachdem das Testament eröffnet wurde, oder nachdem er von der Eröffnung des Testaments erfahren hat, oder nachdem er festgestellt hat, dass er ohne Testament erbberechtigt ist. Dieses Inventar sollte alle Besitztümer umfassen, die der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes besaß.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adeat
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
admittenda
admittere: zulassen, dulden, gestatten
apertas
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
apertura
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertura: EN: act of opening
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
capiat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
conficiatur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
deliberationem
deliberatio: Erwägung, beratende Rede, Überlegung, consideration
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exordium
exordium: Anfang
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
immisceat
immiscere: einmischen
intestato
intestatus: ohne Testament
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
inventarium
inventarium: Nachlaßverzeichnis
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortis
mors: Tod
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessariam
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
numerandos
numerare: zählen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Sin
sin: wenn aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum