Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  519

Si avus tuus, qui patrem tuum et novercam aequis portionibus heredes instituit, cum te quoque haberet in potestate, testamento nominatim non exheredavit, mortuo patre tuo vivo avo sine impedimento legis vellaeae succedendo in patris tui locum rupisti avi testamentum et ad te hereditas eius tota pertinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.u am 12.03.2021
Ihr Großvater errichtete ein Testament, das Ihrem Vater und Stiefmutter gleiche Anteile zusprach. Da Sie unter seiner Gewalt standen, er Sie aber in seinem Testament nicht ausdrücklich enterbt hatte, traten Sie mit dem Tod Ihres Vaters während der Großvater noch lebte, rechtmäßig an die Stelle Ihres Vaters. Dies machte das Testament Ihres Großvaters ungültig, und infolgedessen wurde die gesamte Erbschaft rechtmäßig Ihr Eigentum.

von louise942 am 15.06.2018
Wenn deni Großvater, der deinen Vater und deine Stiefmutter zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt hat, während er dich noch unter seiner Gewalt hatte, dich durch Testament nicht ausdrücklich enterbt hat, und dein Vater während der Lebenszeit des Großvaters verstorben ist, ohne Hindernis der lex Vellaea, hast du durch Eintritt in die Stelle deines Vaters das Testament deines Großvaters gebrochen und seine gesamte Erbschaft fiel dir zu.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
avus
avus: Großvater
tuus
tuus: dein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
tuum
tuus: dein
et
et: und, auch, und auch
novercam
noverca: Stiefmutter
aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
portionibus
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
heredes
heres: Erbe
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
te
te: dich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
nominatim
nominatim: namentlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
exheredavit
exheredare: enterben
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
patre
pater: Vater
tuo
tuus: dein
vivo
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend
avo
avos: Großvater
avus: Großvater
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
succedendo
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
patris
pater: Vater
tui
te: dich
tuus: dein
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
rupisti
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
te
te: dich
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
pertinuit
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum