Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  415

Tunc etenim existimandum est eum dixisse, si non plotius heres sibi fuerit, tunc sempronium in locum partemve plotii ex substitutione vocari, ut ita ex consequentia verborum plotius quidem institutus, sempronius autem substitutus inveniatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim941 am 17.03.2018
In diesem Fall müssen wri verstehen, dass er meinte: Wenn Plotius nicht sein Erbe wird, dann soll Sempronius als Ersatzerbe eingesetzt werden, um Plotius' Stelle einzunehmen oder dessen Anteil zu teilen, sodass gemäß der Wortwahl Plotius der Haupterbe ist, während Sempronius der Ersatzerbe ist.

von lilly839 am 17.09.2014
Es muss dann als seine Absicht betrachtet werden, dass er bestimmt hat: Wenn Plotius nicht sein Erbe sein wird, dann wird Sempronius kraft Ersatzerbeinsetzung in den Platz oder Anteil des Plotius berufen, sodass aus der Abfolge der Worte Plotius zwar als eingesetzt, Sempronius jedoch als Ersatzerbe gefunden wird.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consequentia
consequentia: Folge, Konsequenz, Schlussfolgerung, Ergebnis
consequens: folgerichtig, konsequent, logisch, vernünftig, nachfolgend, nachstehend, Folge, Ergebnis, Schlussfolgerung
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimandum
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutus
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
substitutione
substitutio: Ersetzung, Substitution, Einsetzung anstelle eines anderen, Nachfolgebestimmung
substitutus
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
substitutus: Stellvertreter, Ersatzmann, Auswechselspieler
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum