Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  380

Cum enim testamentorum ordinatio sub certa definitione legum instituta est, homines rustici et quibus non est litterarum peritia quomodo possunt tantam legum subtilitatem custodire in ultimis suis voluntatibus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.8894 am 23.05.2015
Wenn der Prozess der Testamentserstellung mit strengen rechtlichen Anforderungen versehen ist, wie können ungebildete Menschen und jene, die weder lesen noch schreiben können, möglicherweise solch komplexe Rechtsvorschriften bei der Verfügung ihrer letzten Wünsche befolgen?

von malin.843 am 22.03.2024
Da die Errichtung von Testamenten unter einer bestimmten gesetzlichen Definition festgelegt ist, wie sollen ländliche Menschen und jene ohne Schriftkundigkeit eine solch feine Gesetzesauslegung bei ihren letzten Verfügungen beachten können?

Analyse der Wortformen

certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodire
custodire: beaufsichtigen, bewachen
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinatio
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
ordinare: ordnen
peritia
peritia: Erfahrung, Fähigkeit, praktische Erfahrung
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
rustici
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
sub
sub: unter, am Fuße von
subtilitatem
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
voluntatibus
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum