Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  374

Quid enim antiquitas peccavit, quae praesentis legis inscia pristinam secuta est observationem?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony944 am 25.05.2022
Wie können wir die Vergangenheit beschuldigen, dass sie alten Bräuchen folgte, als sie keine Kenntnis unseres geltenden Rechts hatte?

von svea.s am 10.06.2013
Was hat denn die Vorzeit falsch gemacht, die, unwissend über das gegenwärtige Gesetz, der früheren Beobachtung folgte?

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
enim
enim: nämlich, denn
antiquitas
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
peccavit
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
inscia
inscius: unwissend, ignorant
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
secuta
seci: unterstützen, folgen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
observationem
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum