Si enim talis est testator, qui neque scribere neque articulate loqui potest, mortuo similis est et falsitas in elogiis committitur, quam, ut exul fiat a re publica nostra, maxime in testamentorum confectione cupientes hanc edictalem legem in orbem terrarum ponimus.
von lio876 am 24.08.2018
Wenn jemand, der ein Testament errichtet, weder schreiben noch deutlich sprechen kann, der ist praktisch tot, und dies führt zu Betrug bei schriftlichen Erklärungen. Um solchen Betrug in unserem Staat zu beseitigen, insbesondere bei der Erstellung von Testamenten, erlassen wir hiermit kraft Edikt dieses Gesetz für den gesamten Erdkreis.
von adrian.u am 02.09.2018
Denn wenn ein Erblasser derart beschaffen ist, dass er weder schreiben noch deutlich sprechen kann, gleicht er einem Toten, und Falschheit in Erklärungen wird begangen, welche wir, dies beim Verfassen von Testamenten ganz besonders wünschend, aus unserer Republik verbannen wollen, indem wir dieses Ediktalgesetz in den Kreis der Länder setzen.