Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  281

Italiam atque africam in sortem conici, africam ambo cupientes, uolebant; ceterum q· metello maxime adnitente neque negata neque data est africa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.a am 17.01.2024
Sie wollten Italien und Afrika ins Los werfen, beide begehrten Afrika; jedoch strebte Quintus Metellus am stärksten danach, und Afrika wurde weder verweigert noch zugestanden.

von joel.p am 15.10.2020
Sie wollten Italien und Afrika durch Los entscheiden, da beide Männer Afrika begehrten; jedoch verhinderte Quintus Metellus durch seinen starken Widerstand, dass überhaupt eine Entscheidung über Afrika getroffen wurde.

Analyse der Wortformen

adnitente
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africam
africa: Afrika
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conici
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conicus: konisch, kegelförmig
cupientes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
negata
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
uolebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum