Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  033

De his, quae subtraxisse novercam pupilli tui precibus significas, rectorem adi provinciae, qui si eam, posteaquam dominus rerum is pro quo supplicas factus est, aliquid furatam cognoverit, non ignorat in quadruplum manifesti, nec manifesti vero dupli actione furti constituta condemnationem formare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.o am 05.12.2013
Bezüglich der Dinge, die du behauptest, dass die Stiefmutter deines Mündels weggenommen hat, wende dich an den Provinzgouverneur, welcher, wenn er erkennt, dass sie etwas gestohlen hat, nachdem derjenige, für den du bittest, Herr der Angelegenheiten geworden ist, nicht unkundig ist, eine Verurteilung wegen offenkundigen Diebstahls zum vierfachen Wert und wegen nicht offenkundigen Diebstahls zum zweifachen Wert zu verhängen, wobei die Diebstahlklage festgestellt wurde.

von marlene904 am 10.11.2014
Bezüglich der Gegenstände, die Ihrer Aussage nach die Stiefmutter Ihres Mündels gestohlen hat, wenden Sie sich an den Provinzgouverneur. Wenn dieser feststellt, dass sie etwas gestohlen hat, nachdem Ihr Mündel Eigentümer der Gegenstände wurde, weiß er, dass er gemäß dem Diebstahlsgesetz eine Strafe von vierfachem Wert bei offensichtlichem Diebstahl oder zweifachem Wert bei verdecktem Diebstahl verhängen muss.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
condemnationem
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dupli
duplus: doppelt, zweifach
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formare
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
furatam
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercam
noverca: Stiefmutter
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quadruplum
quadruplum: das Vierfache, das Vierfältige
quadruplus: vierfach, vierfältig, viermal so groß
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significas
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
subtraxisse
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum