Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  314

Mos namque retinendus est fidelissimae vetustatis, quem si quis in hac urbe voluerit immutare, irritam mortuorum videri faciet voluntatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.k am 23.02.2018
Der Brauch der treuesten Vorzeit muss beibehalten werden, und wenn jemand in dieser Stadt ihn zu ändern wünscht, wird er den Willen der Toten für ungültig erklären.

von thea.835 am 08.12.2023
Die alte und vertrauenswürdige Tradition muss bewahrt werden, denn jeder, der versucht, sie in dieser Stadt zu verändern, wird die Wünsche der Verstorbenen für ungültig erklären.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidelissimae
fidelis: sicher, treu
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
immutare
immutare: verändern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
irritam
irritus: ungültig, useless
mortuorum
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
Mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
retinendus
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
si
si: wenn, ob, falls
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vetustatis
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum