Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  031

Subtracto furto vel vi abrepto mancipio, quamvis hoc rebus humanis non oblatum fuerit exemptum, tam ad raptorem quam ad furem periculum redundabit et uterque eorum poena legitima coercebitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.i am 07.10.2019
Wenn ein Sklave heimlich gestohlen oder mit Gewalt weggenommen wird, selbst wenn dieser Sklave verstorben ist, werden sowohl der Dieb als auch der Räuber rechtlich haftbar gemacht und beide werden mit einer gesetzlichen Strafe belegt.

von florian914 am 28.11.2018
Mit einem Sklaven, der durch Diebstahl gestohlen oder mit Gewalt entrissen wurde, obwohl dieser nicht den menschlichen Angelegenheiten vorgestellt worden ist, wird die Haftung sowohl den Räuber als auch den Dieb treffen, und jeder von ihnen wird durch rechtmäßige Strafe gezwungen werden.

Analyse der Wortformen

abrepto
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coercebitur
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemptum
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furem
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
furto
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
mancipio
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptorem
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redundabit
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
subtracto
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum