Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  261

Et sicuti priscis legibus cautum est, imperatori quoque vel augustae testamentum facere liceat et mutare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip943 am 31.12.2017
Und wie in alten Gesetzen festgelegt ist, dürfen der Kaiser und die Kaiserin auch ihre Testamente errichten und ändern.

von ben.r am 21.08.2014
Und wie in alten Gesetzen vorgesehen ist, soll dem Kaiser soiwe der Kaiserin erlaubt sein, ein Testament zu errichten und zu ändern.

Analyse der Wortformen

augustae
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
priscis
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sicuti
sicuti: gleichwie, just as
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum