Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  223

Quamquam militum testamenta iuris vinculis non subiciantur, cum propter simplicitatem militarem quomodo velint et quomodo possint ea facere his concedatur, tamen in valeriani quondam centurionis testamento institutio etiam iure communi accepit auctoritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.e am 05.01.2018
Obwohl die Testamente von Soldaten nicht den Bindungen des Rechts unterworfen sind, da ihnen aufgrund der militärischen Einfachheit gestattet wird, diese nach ihrem Willen und ihrer Möglichkeit zu gestalten, erhielt dennoch im Testament des Valerianus, ehemals ein Zenturio, die Verfügung sogar nach gemeinem Recht Gültigkeit.

von kristoph.855 am 21.12.2014
Obwohl Soldatentestamente nicht durch rechtliche Beschränkungen gebunden sind, und ihnen aufgrund ihres militärischen Status gestattet wird, diese so einfach zu gestalten, wie sie möchten, war in diesem Fall das Testament des ehemaligen Zenturionen Valerianus tatsächlich auch nach gemeinem Recht gültig.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
centurionis
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutio
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
militarem
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
Quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
simplicitatem
simplicitas: Einfachheit, Natürlichkeit
subiciantur
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
valeriani
valerianus: EN: Valerian
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vinculis
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum