Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  499

Si quis furioso praecepta det quomodo loqui debeat, quomodo procedere, quomodo in publico se gerere, quomodo in privato, erit ipso quem monebit insanior: si bilis nigra curanda est et ipsa furoris causa removenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin853 am 06.07.2019
Wenn jemand versucht, einer psychisch kranken Person beizubringen, wie sie sprechen, gehen und sich in der Öffentlichkeit und im Privatleben verhalten soll, wäre er noch verrückter als die Person, die er zu helfen versucht. Die eigentliche Lösung ist, die zugrunde liegende Depression zu behandeln und die tatsächliche Ursache der psychischen Erkrankung zu beseitigen.

von katarina824 am 14.08.2014
Wenn jemand einem Wahnsinnigen Vorschriften gäbe, wie er sprechen, wie er gehen, wie er sich in der Öffentlichkeit und im Privaten verhalten solle, würde er noch wahnsinniger sein als der, den er berät: wenn die schwarze Galle behandelt und der eigentliche Grund des Wahnsinns beseitigt werden muss.

Analyse der Wortformen

bilis
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
curanda
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furioso
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insanior
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
monebit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nigra
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procedere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
removenda
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum