Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  199

Si maritus quondam tuus ab intestato patri suo heres extitit et ei postumus editus successit, actionem hereditariam amitae filii vestri, quam habuit patris sui mortis tempore dotem non conferenti, denegare praeses non dubitabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.w am 27.08.2018
Wenn Ihr verstorbener Ehemann von seinem ohne Testament verstorbenen Vater geerbt hat und dann ein nach dessen Tod geborenes Kind von ihm geerbt hat, wird der Behördenleiter zweifellos jeden Erbschaftsanspruch der Tante seines Sohnes (väterlicherseits) ablehnen, da sie zum Zeitpunkt des Todes ihres Vaters ihre Mitgift nicht beigesteuert hat.

von aron.n am 23.11.2013
Wenn der ehemalige Ehemann seines Vaters Erbe ohne Testament wurde und ein posthum geborenes Kind ihm nachfolgte, wird der Gouverneur nicht zögern, den Erbschaftsanspruch der väterlichen Tante Ihres Sohnes abzulehnen, die zum Zeitpunkt des Todes ihres Vaters ihre Mitgift nicht eingebracht hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
amitae
amita: Tante, Schwester des Vaters
amitae: Schwester des Vaters, Tante
conferenti
conferre: zusammentragen, vergleichen
denegare
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
dubitabit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
editus
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extitit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hereditariam
hereditarius: erbschaftlich, erblich
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
intestato
intestatus: ohne Testament
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
mortis
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patri
pater: Vater
patris
pater: Vater
postumus
postumus: der letzte, born late in life/after will
praeses
praeses: schützend, schützend
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
Si
si: wenn, ob, falls
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tuus
tuus: dein
vestri
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum